JORGE LORENZO VORNE WEG IN INOFFIZIELLER WERTUNG BEST STARTERS

11.09.2015

 Der Spanier auf seiner Yamaha ist der schnellste Starter bei der MotoGP WM, Valentino Rossi nur Sechster

Welchem Fahrer gelingt der perfekte Start bei einem MotoGP Rennen? Ist es Valentino Rossi, Jorge Lorenzo oder Marc Marquez? Um das herauszufinden hat Brembo einen Indikator mit der Bezeichnung  Brembo Unofficial Best Starters in MotoGP konstruiert.

Der Grund ist schnell erklärt: Um bestmöglich los zu preschen braucht es eine reaktionsschnelle Kupplung an der Ampel und betriebsbereite Bremsen in der ersten Kurve. Brembo produziert beides für die meisten MotoGP Fahrer.

Brembo ist seit Jahren Hauptlieferant von Bremsanlagen für die MotoGP WM: Alle Motorräder (Suzuki, Honda, Yamaha und Ducati), die die letzten 21 Weltmeisterschaften der 500er und der MotoGP Klasse gewonnen haben, waren mit Brembo Bremsen bestückt.  Aber nur wenige wissen, dass Brembo auch den größten Teil der Kupplungspumpen produziert, die in der Königsklasse verwendet werden.


 

Der Brembo Indikator Unofficial Best  Starters in MotoGP beruht auf einem Konzept, das dem Holeshot bei Motocross-Rennen ähnlich ist: beim Motocross macht der Fahrer den Holeshot, der in der ersten Kurve nach dem Start alle überholt. 

Ebenso beruht der Brembo Indikator Unofficial best starters in MotoGP auf den Positionen, die die MotoGP Fahrer in der ersten Kurve gleich nach dem Start einnehmen.

Um die erste Kurve vor allen anderen zu meistern, kommt es auf die Qualitäten des Fahrers und des Motorrads an: der Fahrer muss an der Ampel cool bleiben und blitzschnell reagieren, um raschest möglich loszustürmen. Er muss aber auch Geschick beweisen, um beim ersten scharfen Bremsmanöver nicht zu übertreiben, wodurch er riskiert auszuscheren oder seine Kollegen zu überfahren.

Ebenso wichtig für einen guten Start ist eine zuverlässige Kupplung: abgesehen von 3 Fahrern beliefert Brembo alle MotoGP Piloten mit seinen radialen Kupplungspumpen.

Für die erste Kurve hingegen ist eine bewährte hochwertige Bremsanlage ausschlaggebend: 24 der 25 Fahrer der MotoGP WM 2015 verwenden Brembo Bremsen.

Bei jedem Rennen der WM hat Brembo die Reihenfolge, in der die Fahrer in die erste Kurve einfahren, analysiert: die ersten 7 der GP-WM erhielten eine Punktezahl, die sich proportional verkehrt zu ihrer Position verhält.

 

 
 

Einfach ausgedrückt: 7 Punkte gehen an den ersten, 6 erhält der Zweite, 5  der Dritte, 4 der Vierte, 3 der Fünfte, 2 der Sechste und einen Punkt der Siebente.

Aber bei diesem System würden die Fahrer, die am Start die besten Plätze einnehmen, mehr profitieren. Um dieses Ungleichgewicht zu kompensieren, hat Brembo einen Bonus vorgesehen, der sich proportional zu den in der ersten Kurve im Vergleich zum Startplatz gewonnenen Positionen verhält: in Barcelona beispielsweise erreichte Bradley Smith vom 8. Startplatz aus als Dritter die erste Kurve. Für dieses Rennen erhielt der Engländer 5 Punkte für den dritten Platz und ebenso viele Punkte für die 5 aufgeholten Positionen seit dem Start.

Summiert man bei allen 12 bestrittenen Rennen diese beiden Komponenten, ergibt sich folgende Wertung:  Jorge Lorenzo an der Spitze mit 84 Punkten, Marc Marquez zweiter mit 54 Punkten, Bradley Smith dritter mit 52. Valentino Rossi ist nur sechster mit 41 Punkten. 12 Fahrer haben mindestens 1 Punkt  erhalten.
Das Sprichwort „Gut begonnen ist halb gewonnen” stimmt nicht immer.


 

      Brembo Unofficial best starters in MotoGP
Aktueller Stand nach 12 GP

Jorge Lorenzo 84 Punkte
Marc Marquez 54 Punkte
Bradley Smith 52 Punkte
Andrea Dovizioso 51 Punkte
Pol Espargaro 48 Punkte
Valentino Rossi 41 Punkte
Andrea Iannone 38 Punkte
Aleix Espargaro 24 Punkte
Cal Crutchlow 20 Punkte
Dani Pedrosa 19 Punkte
Yonny Hernandez 7 Punkte
Scott Redding 1 Punkt