PVT Plus

20.05.2015

 Brembo debütiert auf der Autopromotec 2015 mit der PVT Plus

Leichtes Gewicht, höhere Beständigkeit gegen Wärmerisse und geringere Abnutzung der Bremsbeläge sind die Vorteile der neuen Belüftungskammer für Bremsscheiben. 

Auf der 26. Fachmesse Autopromotec präsentiert Brembo die Technologie PVT Plus, den jüngsten Neuzugang in der Modellreihe der noppenbelüfteten Bremssysteme. Auch wenn sie nicht 1.200 Grad Celsius erreichen, wie bei einem Formel Eins-Boliden, so können auch die Bremsanlagen von Straßenfahrzeugen überhitzen. Damit besteht die Gefahr von Wärmerissen und Bruchstellen an der Oberfläche der Bremsscheibe. Traditionell stellte die Abhilfe für dieses Problem die Lamellenbelüftung dar.




 
 

Bei der PVT Plus haben die Noppen (es sind zwischen 30 und 40 Stück in dreilagiger Anordnung, je nach Scheibendurchmesser) eine längere Form als bei vorherigen Modellen. Das erhöht die Beständigkeit gegen Wärmerisse um bis zu 30 Prozent, was wiederum die Nutzungsdauer der Scheibe verlängert.

Ähnlich bewirkt die bessere Luftzirkulation eine Absenkung der Betriebstemperatur um bis zu 30 Prozent, was wiederum eine längere Nutzung der Bremsbeläge ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist die Verringerung der Masse der Bremsscheibe um bis zu 10 Prozent, die sich in geringerem Kraftstoffverbrauch und weniger Schadstoffemissionen niederschlägt. Vor allem bewirkt das geringere Gewicht der so genannten „ungefederten Massen“ auch höhere Leistung, mehr Fahrkomfort und bessere Wendigkeit. Die neue PVT Plus-Belüftung ist das Ergebnis zweijähriger Forschungsarbeit am Brembo-Standort Kilometro Rosso. Sie wurde den Bedürfnissen individueller Bremsanlagen angepasst.

Im Werk Mapello (Bergamo / Italien) produziert, wird die PVT Plus anfänglich für Limousinen im oberen Preissegment, wie dem Audi A6, der BMW 5-er Modellreihe sowie der E-Klasse von Mercedes angeboten. Alle drei Fahrzeuge verwenden großzügig dimensionierte Bremsanlagen, die sich bestens für die Nutzung der Vorteile von PVT Plus eignen. Die spätere Verwendung in anderen Fahrzeugen ist damit nicht ausgeschlossen.


 
 

Seit einem Vierteljahrhundert konzentriert Brembo seine Forschung auf die Form der Belüftungskammer.

Ein frühes Ergebnis dieser Arbeit war, Mitte der 1980er Jahre, die PVT–Belüftung (Pillar Venting Technology), die anfangs beim Modell Lancia Thema verwendet wurde. Herkömmliche Lamellen wurden damals durch eine Reihe von Noppen ersetzt, mit positiver Auswirkung sowohl auf die Sicherheit der Anlage als auch auf die verlängerte Nutzungszeit der Scheibe.


 

Um den ständig wachsenden Anforderungen des Markts Rechnung zu tragen, entwickelte Brembo zudem die T Pillar-Belüftung, die man auch patentieren ließ.

Diese Belüftung kommt vor allem bei den Nutzfahrzeugmodellen von Iveco zur Anwendung.

Wie der Name bereits sagt, haben die äußeren Noppen des Systems eine T-Form, die sich bei schweren Nutz- und Industriefahrzeugen als besonders wirksam erwiesen hat.

2010 brachte Brembo eine weitere Innovation auf den Markt – die Star Pillar-Belüftung. Sternförmige Noppen leiten dabei die Wärme besser ab und verringern die Gefahr eines Wärmeschocks für die Scheibe.

Sie sorgen auch für eine längere Nutzungsdauer der Bremsbeläge.

Mit PVT Plus präsentiert Brembo heute eine neue Entwicklungsstufe der Belüftungstechnik von Bremsscheiben – stets im Namen der Sicherheit.