Antonio Cairoli: DER AKROBAT
Wir sprechen nicht oft darüber, daher könnte der Eindruck entstehen, dass unsere Bremsen nur auf Asphalt gut funktionieren. Brembo entwickelt aber auch Bremsanlagen für Off-Road-Wettbewerbe, sowohl für Rennen für Autos als auch für Motorräder bzw. auch für solche, bei denen sowohl 4-Räder als auch 2-Räder teilnehmen: eine unglaubliche Anzahl an Rennen der Rallye Dakar, der Baja 1000 und an WRC-Rennen wurde im Laufe der Jahre mit Brembo Bremsen gewonnen. Und dann kam Antonio Cairoli, der, seit er 2010 bei KTM begonnen hat, vier Weltmeistertitel der Mx1 und zwei der MxGP gewonnen hat und dabei immer Brembo Bremsen einsetzte. Um beim Motocross die Nase vorne haben zu können, zählt weniger die Leistung als die Modulierbarkeit der Bremsanlage, die notwendig ist, um die Maschine kontrollieren zu können, obwohl sie wenig Bodenhaftung hat. Aus diesem Grund verwendet der Sizilianer vorne einen einzelnen Schwimmsattel mit zwei 24mm-Kolben. Cairoli verwendet für die Vorderbremse einen axialen Geberzylinder mit integriertem Bremsflüssigkeitsbehälter und 9mm-Kolben, weil dieser einfacher in der Nutzung ist, eine höhere Zuverlässigkeit bringt und weniger Platz in der Maschine benötigt. Für die Rückbremse verwendet der Sizilianer hingegen einen 13mm-Geberzylinder von Brembo gemeinsam mit einem, aus dem Vollen gefrästen Bremssattel mit 26mm-Kolben: diese Kombination hilft ihm dabei, am Eingang der Kurve gut in der Spur zu bleiben und nicht ins Rutschen zu kommen: ein wahrer Akrobat.

(6. Brembo Racing Off-Road-Bremssattel, der von Tony Cairoli verwendet wird)