Anlässlich des italienischen Laufs der MotoGP-Weltmeisterschaft wird Brembo sowohl auf als auch abseits der Strecke im Mittelpunkt stehen. Die Marke wird an den bekanntesten Kurven des Autodromo Internazionale del Mugello prominent präsentiert.
Von San Donato bis zur Arrabbiata-Kombination werden wichtige Streckenabschnitte das Brembo-Logo zusammen mit dem speziellen „50 Years of Racing“-Emblem zeigen, das das Jubiläum des Unternehmens kennzeichnet.
Zur Feier des Jubiläums zollen die MotoGP-Teams Brembo fünf Jahrzehnten Rennerbe Tribut, nicht nur durch den kontinuierlichen Einsatz der Hochleistungs-Bremssysteme während des gesamten Rennwochenendes, sondern auch mit einer speziellen Ehrung, die das Vermächtnis der Marke in puncto Innovation, technischer Exzellenz und langjährigem Beitrag zur Spitze des Motorradrennsports unterstreicht.
„Brembo, Lieferant aller MotoGP-Teams, ist in diesem Jahr Titelsponsor des Rennens auf dem Mugello-Circuit: eine Entscheidung, die wir gezielt verfolgt haben, um 50 Jahre Geschichte und Erfolge im Motorsport zu feiern – ein wirklich besonderes Jubiläum“, erklärte Matteo Tiraboschi, Executive Chairman von Brembo.
„Wir werden von allen Fahrern und Teams als technologischer Vorreiter anerkannt, fähig, innovative Lösungen für Bremssysteme, Kupplungen, Räder und sogar Fahrwerke zu liefern.“
Mehr als nur Bremsen
Die Rolle als Titelsponsor des Großen Preises von Italien bietet auch die Gelegenheit, die wachsende Präsenz der Brembo Group in der MotoGP zu unterstreichen. Neben der Belieferung aller 11 MotoGP-Teams und 90 % der Moto2- und Moto3-Teams mit Bremssystemen liefert Brembo in diesem Jahr auch Fahrwerkskomponenten über die Marke Öhlins.
Seit diesem Jahr gehört das schwedische Unternehmen zur Brembo Group und erweitert somit weiter die Präsenz im Zweiradsport. Zu Öhlins wichtigsten Produkten in der MotoGP gehören das Hinterradfederbein und die Vordergabel.
Dank der Synergie zwischen Brembo und Öhlins können sich die Fahrer auf unvergleichliche Qualität und Exzellenz verlassen, wodurch die Messlatte für die Leistungsfähigkeit im Motorradrennsport noch höher gelegt wird.
Der neue Service-Truck der Marke Brembo feiert sein Debüt in Mugello
With Johann Zarco’s victory at the French GP aboard the LCR team’s Honda, Ducati’s streak of consecutive wins in the premier class came to an end: 22 straight victories for the Borgo Panigale manufacturer, equaling the record set by Honda from the 1997 Malaysian GP to the 1998 Dutch TT.
Third in this ranking is MV Agusta with 20 consecutive wins during the 1968–1969 seasons. Suzuki never exceeded 8 wins in a row in the 500cc era, and Yamaha even stopped at 6 — the same as Gilera.
Always and only carbon
Should it rain this year, MotoGP riders will still opt for carbon discs, the same ones used on bikes during the French GP. This is thanks to the improved quality of carbon and the disc covers that help maintain optimal temperatures, making it easier to reach the minimum operating range.
Being lighter than steel, carbon does not compromise the bike’s dynamic behavior and ensures superior performance both in single braking events and over the full race distance.