Der Ansatz von Brembo bei der Entwicklung von Bremsanlagen für NASCAR ist auf die einzigartigen Anforderungen jeder Art von Rennstrecke und die spezifischen Bedürfnisse der Teams und Fahrer ausgerichtet. Angesichts der Vielfalt der Rennstrecken, von Superspeedways bis zu kurzen Strecken, passt Brembo die Bremsen an, um die Performance zu optimieren.
Für größere Ovale, wo das Bremsen minimal ist, werden kleinere Sättel verwendet, während für kurze Rennstrecken, auf denen sich die Fahrer stark auf das Bremsen verlassen, um engere Kurven zu fahren, größere Sättel und robustere Systeme eingesetzt werden. Brembo passt auch die Spezifikationen der Bremsscheiben an, indem es den Durchmesser, die Dicke und die Kanäle für die Belüftung einstellt, um den extremen Zuständen und Temperaturschwankungen auf den verschiedenen Strecken gerecht zu werden.
Darüber hinaus kann jedes Team weitere Anpassungen auf der Grundlage der aerodynamischen Anforderungen des Fahrzeugs und des Fahrstils der einzelnen Fahrer anfordern, um maximale Leistung und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Zuständen zu gewährleisten.
Die in den drei NASCAR Serien (Cup-Serie, Xfinity-Serie und Craftsman-Truck-Serie) verwendeten Sättel von Brembo werden in zwei Hauptkategorien eingeteilt: die auf Schnellstraßen verwendeten Bremssättel, die leichter und weniger leistungsfähig sind, und die auf Rennstrecken und kurzen Strecken verwendeten Sättel, die komplexer sind, weil sie für einen anspruchsvolleren Einsatz gedacht sind.
Auf Rennstrecken, d. h. Ovalbahnen, werden Bremsen ganz anders verwendet als auf Straßenkursen: Auf bestimmten Strecken verwenden Fahrer sie nur in Notfällen, während sie auf anderen Strecken zur Einstellung des Handlings und der Einstellung des Fahrzeugs in der Kurve verwendet werden. Bei diesen sehr hohen Geschwindigkeiten sind Gefühl und Kontrolle des Fahrers von größter Bedeutung. Die Brembo-Speedway-Sättel vorne und hinten bestehen aus einem einzigen Aluminium-Monoblock und folgen einer lastoptimierten Designsprache: Diese Lösung gewährleistet maximale Leistung durch hohe Steifigkeit und extrem geringes Gewicht.
In jedem dieser Sättel sind vier Bremskolben aus Titan mit unterschiedlichen Durchmessern verbaut, ein Paar mit 38 mm und ein weiteres Paar mit 44 mm. Titan ist ein Material, das sich durch hohe Steifigkeit, geringe Dichte, hohe Wärme- und Korrosionsbeständigkeit sowie ein besonders geringes Gewicht auszeichnet.
Die Wahl der Scheiben hängt auch von der Art der Rennstrecke ab.
Für Superspeedways und Speedways, also große und mittlere Ovale, werden vorne Scheiben aus Gusseisen mit einem Durchmesser von 305 mm und einer Dicke von 38 mm verwendet. Die Kühlung wird durch 84 Lamellen unterstützt.
Für kurze Strecken und Straßenkurse, d. h. kleine Ovale und Straßenkurse, die eine größere Bremskraft erfordern, werden vorne Scheiben aus Gusseisen mit einem Durchmesser von 328 mm und einer Dicke von 42 mm verwendet.
Um den Verschleiß des Reibmaterials in diesen Fällen zu minimieren, ist die Belüftung auf 72 Schlitze begrenzt, um ein Gleichgewicht zwischen der kühlenden Oberfläche und den maximalen Eigenschaften des Luftstroms zwischen den Reibflächen der Scheibe herzustellen.
Hinten werden für Superspeedways und Speedways Gusseisen-Scheiben mit 330 mm Durchmesser und 25 mm Dicke mit 48 Belüftungslöchern verwendet. Für kurze Strecken und Straßenkurse nehmen die Scheiben aus Gusseisen in der Dicke auf 32 mm zu, im Durchmesser jedoch auf 328 mm ab.
Die Bremsbeläge zeichnen sich durch unterschiedliche Mischungen aus, die je nach den Besonderheiten der Rennstrecke am besten mit den verschiedenen Sätteln arbeiten. Jede Option ist so konzipiert und getestet, dass sie nicht nur in Bezug auf die Performance, sondern auch auf den Verschleiß und die Stabilität während des gesamten Wettbewerbs das Beste bietet.
Für kurze Strecken und Straßenkurse ist ein hoher Reibungskoeffizient erforderlich, da die Bremsen auf diesen Strecken oft bis an ihre Grenzen verwendet werden. Für Superspeedways und Speedways wird ein Belag benötigt, der auch bei niedrigen Temperaturen am besten funktioniert, da das System schneller abkühlt.
Bremsflüssigkeit ist eine entscheidende Komponente bei NASCAR-Rennen. Diese Bremsflüssigkeit wurde entwickelt, um den extremen Zuständen auf NASCAR-Rennstrecken standzuhalten. Hier sind einige wichtige Punkte.
- Hoher Siedepunkt: Er hat in der Regel einen Trocken-Siedepunkt über 300 °C (572 °F). Dieser hohe Siedepunkt sorgt dafür, dass die Flüssigkeit auch bei der großen Wärme, die bei Rennen entsteht, wirksam bleibt.
- Konsistenz und Leistung: Die Flüssigkeit behält ihre Leistung auf verschiedenen Rennstrecken bei, von kurzen Strecken, auf denen die Bremsen stark beansprucht werden, bis zu Superspeedways, auf denen die Bremsen weniger häufig verwendet werden.
Jedes Rennen ist ein herzzerreißender Kampf, bei dem die Fahrer ihre Pkw auf Highspeed-Ovalen bis an die Grenzen bringen und gleichzeitig um die Vorherrschaft kämpfen. In diesem herausfordernden Umfeld zählt jede Sekunde, und die Bremsen sind genauso wichtig wie das Gaspedal.
Die Bremsanlagen von Brembo, die für ultimative Leistung entwickelt wurden, sorgen dafür, dass die Fahrer die Kontrolle behalten, wenn sie auf die Bremse treten und aus unglaublichen Geschwindigkeiten abbremsen, um scharfe Kurven zu nehmen.
In NASCAR entscheidet die Auswuchtung von Leistung, Kontrolle und Stopp-Präzision über Sieg und Niederlage, weshalb fortschrittliche Bremstechnologie wichtiger denn je ist.