Die 24 Rennstrecken, die im Jahr 2025 von der Formel 1 verwendet werden, weisen unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf den Stress für die Brembo Bremsanlagen der Einsitzer auf. Im Folgenden wird erklärt, welche die anspruchsvollsten für die Bremsen sind und warum.
Im Jahr 2025 feiert Brembo ein halbes Jahrhundert ununterbrochener Präsenz in der Formel 1: ein bedeutender Meilenstein für ein Unternehmen, das erst 1961 gegründet wurde und sich zunächst auf die Lieferung von Gusseisen-Scheiben für die Scuderia Ferrari beschränkte.
Seit den achtziger Jahren liefert Brembo den Teams jedoch auch eigene Sättel, die so erfolgreich sind, dass alle Formel 1-Teams auch 2025, wie schon in den beiden vorangegangenen Meisterschaften, auf die Kombination aus Effizienz, Leichtigkeit und Steifigkeit der Sättel aus dem Hause Brembo setzen.
Die Sättel werden in Zusammenarbeit mit den Team-Managern entwickelt, um für jeden Einsitzer maßgeschneiderte Sättel zu produzieren. Das Engagement der Brembo Ingenieure endet jedoch nicht hier, denn sie sind bei jedem GP auf den Rennstrecken präsent, um die Fahrer und die Teams über die besten Lösungen zu beraten, die je nach den Eigenschaften der verschiedenen Rennstrecken anzuwenden sind.
Und gerade die Ingenieure von Brembo, die in der Formel 1 tätig sind, haben wir gebeten, eine Bewertung der GPs der Saison 2025 vorzunehmen, mit dem Ziel, den Schwierigkeitsgrad jeder Rennstrecke für die Bremsanlage zu definieren.
Die Variablen, die berücksichtigt werden, um die Rangliste der anspruchsvollsten Rennstrecken für die Bremsen der Formel 1 zu erstellen, sind vielfältig. Wir stellen sie der Reihe nach vor, um das Verständnis der Gründe zu erleichtern, die zur endgültigen Rangfolge geführt haben.
SENSIFY ist die erste intelligente Bremsanlage, die alle vier Räder unabhängig voneinander steuert.
Die stärksten Bremsen
Einer der Faktoren, der eine sachgemäße Einstufung der Rennstrecken ermöglicht, ist die Intensität der Bremsen: In Saudi-Arabien, Kanada und Aserbaidschan gibt es beispielsweise 6 Bremspunkte pro Runde in der Kategorie High, der höchsten Anforderung an die Bremsen und den Fahrer. In Belgien und in Singapur gibt es 5, in Katar eine einzige in der Kategorie High.
Die Bremspunkte der Kategorie High sind gekennzeichnet durch eine Abbremsung von mindestens 4 g, eine Bremsdauer von mehr als eineinhalb Sekunden und eine Pedalkraft von über 130 kg, vor allem aber durch einen Bremsleistungsindex von mindestens 2.000 kW.
Die Anzahl der Bremsvorgänge
Ein weiteres Element, das die Belastbarkeit einer Rennstrecke beeinflusst, ist die Zahl der Bremsvorgänge pro Runde. Wie man sieht, ist dieser Wert auf Straßenkursen größer: In den engen Straßen des Fürstentums Monaco verwenden die Formel 1 Fahrer die Bremsen 15 Mal, in Singapur 12 und in Baku 11 Mal.
Abgesehen von der landschaftlichen Gegebenheiten unterscheiden sich diese Rennstrecken jedoch stark voneinander, was sich auch an ihrer Länge zeigt: Sie reicht von 3.337 Metern in Monte Carlo über 4.940 Meter in Singapur bis hin zu 6.000 Metern in Aserbaidschan.
Stattdessen gibt es nur 6 Bremsvorgänge pro Runde beim GP von Spanien, in Österreich, sowie in Monza und in Las Vegas und sogar nur 5 in Brasilien.
Je geringer die Anzahl der Bremsvorgänge, desto länger die Zeit zwischen einer Bremsung und der nächsten, so dass die Bremsanlage vor der nächsten Abbremsung atmen kann.
Finden Sie die beste Lösung für Ihr Fahrzeug
Der Aufbau der Bremsen
Die Anzahl der Bremsvorgänge pro Runde kann jedoch irreführend sein, da sie keine Auskunft über deren Anordnung und somit über die Abstände zwischen den Bremsvorgängen gibt. Sehr harte Bremsmanöver, wie sie für Stop-and-Go-Strecken typisch sind, tragen zwar zur Erhöhung der Bremsentemperatur bei, aber wenn sie durch schnelle Streckenabschnitte voneinander getrennt sind, kann die Bremsanlage wertvolle Sekunden zum Abkühlen gewinnen.
Im Gegenteil, intensive Bremsmanöver kurz hintereinander behindern die Kühlung der Bremsanlage, wie es in Österreich der Fall ist, wo in den ersten vier Kurven, einschließlich der Kurve Nummer 2, die nur angedeutet ist und keine Geschwindigkeitsreduzierung erfordert, drei Bremsvorgänge mit Bremswegen von mindestens 90 Metern, Abbremsung von mehr als 170 km/h und Betätigungen des Bremspedals mit einer Kraft von jeweils über 140 kg erforderlich sind.
Wie Brembo die anspruchsvollsten Rennstrecken für die Bremsen meistert
An dieser Stelle werden sich einige von Ihnen vielleicht fragen, ob die Schwierigkeit der Rennstrecken für die Bremsen auch Auswirkungen auf die Eigenschaften der verwendeten Systeme hat.
Bei den Sätteln gibt es keinerlei Abweichungen, da, wie bereits erläutert, die Morphologie des Sattels an die Eigenschaften des Einsitzers gebunden ist, für den er entwickelt wurde. Die Leistung und Effizienz des Sattels hängt jedoch auch vom Aufbau des Bremskanals ab, der als solcher von Rennstrecke zu Rennstrecke variiert: In einigen Fällen muss er den Bremsen viel Luft zuführen, in anderen hingegen muss er verhindern, dass sie zu stark abkühlen.
Abhängig von den Temperaturen, die die Bremsen auf einer Strecke erreichen, wählen die Teams, welche Carbon-Scheiben von Brembo verwendet werden: Wo maximale Kühlung erforderlich ist, werden vordere Scheiben mit 1.050 Löchern und hintere Scheiben mit 800 Löchern eingesetzt, während sich einige Teams bei weniger extremen Bedingungen für Bremsscheiben mit einer geringeren Anzahl von Belüftungslöchern entscheiden.
Die abschließende Bewertung
Von all diesen Variablen und von anderen, die schwieriger zu quantifizieren sind, haben die Brembo Techniker die Anforderungen an die Bremsanlagen auf den 24 Rennstrecken der Formel 1-Saison 2025 berücksichtigt, wobei sie auch Daten aus den vergangenen Ausgaben verwendet haben.
Dabei wurde eine Skala von 1 bis 5 verwendet: Der geringste Wert, der in Suzuka und Silverstone erzielt wurde, entspricht einem geringen Einsatz der Bremsen. Die Belastung ist dagegen beim GP von Italien (Monza) und beim GP von Bahrain (Sakhir) am höchsten und bei Jeddah, Montreal, Spa-Francorchamps, Spielberg, Baku und Mexiko-Stadt hoch, wenn auch nicht auf diesem Level.