Wenn das Herz von Maranello auf den Verstand von Brembo trifft, entsteht etwas Größeres als eine bloße technische Partnerschaft: Die stärkste und langlebigste Allianz in der Geschichte der Formel 1 nimmt Gestalt an.

Ferrari und Brembo teilen über 50 Jahre Technologie, Leidenschaft und Siege.
Marco Civinelli, Leiter für Chassis-Mechanik und Betriebsdesign bei Ferrari HP, und Andrea Algeri, Market Manager Rennwagen bei Brembo, kennen sich seit über 15 Jahren.

Ferrari Technical Partner.png

Das Treffen, das die Geschichte der Bremsen veränderte

Der Beginn der Zusammenarbeit zwischen Brembo und Ferrari markiert einen der bedeutendsten Wendepunkte in der Geschichte von Brembo.
Alberto Bombassei, ein junger Unternehmer an der Spitze von Brembo, kam nach Maranello mit dem Ziel, seine Bremsscheiben dem Ingenieur Enzo Ferrari zu präsentieren.

 

Das Treffen, ursprünglich nur für wenige Minuten angesetzt, entwickelte sich zu einem anderthalbstündigen Gespräch, während dessen der Gründer des Cavallino Rampante, beeindruckt von Bombasseis seriösem und respektvollem Auftreten, beschloss, dem kleinen Unternehmen aus Bergamo, das sich zuvor nie in den F1-Zirkus gewagt hatte, sein Vertrauen zu schenken.

 

Die technische Prüfung übertraf die Erwartungen und markierte den Beginn einer Zusammenarbeit, die die Standards der Bremsentechnologie im Motorsport neu definieren sollte.
Als Zeichen der Wertschätzung schenkte Enzo Ferrari Bombassei eine persönliche Uhr: ein Symbol des Vertrauens, das der Brembo-Patron bis heute trägt.

Enzo Ferrari-Alberto Bombassei.jpg

Eine Geschichte, die in Monaco beginnt

Es war 1975, als Brembo zum ersten Mal das Bremssystem für das Team aus Maranello lieferte.
Das offizielle Debüt in der Formel 1 fiel mit dem Großen Preis von Monaco zusammen, und das Ergebnis war legendär: ein Sieg mit Niki Lauda, der Ferrari in diesem Jahr sowohl zur Fahrer- als auch zur Konstrukteursweltmeisterschaft führte.

 

Seitdem hat diese Partnerschaft dazu beigetragen, einige der ikonischsten Kapitel der Motorsportgeschichte zu schreiben.

In diesen fünf Jahrzehnten hat Brembo als Lieferant der Scuderia Ferrari HP an mehr als 800 Formel-1-Grand-Prix teilgenommen und dabei fast 200 Siege sowie 14 Konstrukteurs-Weltmeisterschaften erzielt.
Ein Rekord, der nicht nur Zahlen bedeutet, sondern kontinuierliche technologische Weiterentwicklung.

Brembo and Ferrari 312T Niki Lauda_1977.jpg

Eine Hochgeschwindigkeits-Synergie

Die Zusammenarbeit zwischen Ferrari und Brembo geht über die reine Bauteillieferung hinaus; es ist ein echtes multidisziplinäres Engagement, das Design, Tests, Entwicklung und Unterstützung an der Strecke umfasst.
Diese Partnerschaft ermöglichte die Erprobung und das Debüt einiger der revolutionärsten Lösungen von Brembo, wie etwa des ersten Monoblock-Bremssattels Anfang der 1980er Jahre und des Spline-Befestigungssystems für Carbon-Bremsscheiben Anfang der 2000er Jahre.

GER Schumacher.jpg

„Die Anforderungen von Ferrari sind immer herausfordernd“, erklärt Algeri, „und in der Formel 1 erfolgt die Entwicklung mit doppelter Geschwindigkeit.“
Das gemeinsame Ziel ist klar: das Auto leichter machen, die Leistung steigern und das Bremsgefühl für den Fahrer maximieren.

Ein Beispiel? Als Ferrari eine verbesserte Bremskühlung verlangte, reagierte Brembo, indem die Anzahl der Belüftungsbohrungen in der Scheibe auf bis zu 1.000 erhöht wurde.
Eine akribische Arbeit, die in Rekordzeit durchgeführt und perfekt in die Anforderungen des Fahrzeugprojekts integriert wurde.

AJ0I3139.jpg

Auf der Strecke, hinter den Kulissen

Während Brembo-Techniker früher direkt an den Autos während der Rennwochenenden arbeiten konnten, ist der direkte Zugang heute ausschließlich dem Personal von Ferrari HP vorbehalten.

 

Dennoch bleibt das Brembo-Team in einer ständigen Unterstützungs- und Beratungsrolle präsent: jedes Wochenende werden Daten analysiert, Lösungen geteilt und Strategien optimiert.

 

Es ist eine stille, aber entscheidende Teamleistung, bei der jede Millisekunde zählt und jedes Detail den Unterschied zwischen Podium und Anonymität ausmachen kann.

BB1I2358.jpg
AH4I5351-1.jpg

Die Zukunft? Noch immer zusammen

Mit Blick nach vorne haben weder Ferrari noch Brembo Zweifel: Ihre gemeinsame Reise wird weitergehen.
In den kommenden Jahren wird Innovation im Mittelpunkt stehen, die Suche nach immer fortschrittlicheren Lösungen und die Verfeinerung jedes einzelnen Bauteils.

 

Die Zukunft spricht von leichteren Materialien, Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Temperaturen, Digitalisierung und immer präziseren Simulationswerkzeugen.

Aber sie spricht auch von menschlicher Zusammenarbeit und einer gemeinsamen Vision: Bremssysteme zu entwickeln, die es den Fahrern ermöglichen, an ihre Grenzen zu gehen – mit absolutem Vertrauen – in jeder Kurve der Weltmeisterschaft.

AJ0I0487.jpg