1985 meldete Brembo das erste Patent für eine Idee an, die dazu bestimmt war, die Bremsanlagen zu revolutionieren: den radialen Bremsgeberzylinder. Die Idee entstand zuerst im Rennsport, wo das Problem des begrenzten Platzes auf den Motorrädern der Wettbewerber die Forschung nach kompakteren Lösungen anregte.

 

Mit diesem neuen Konzept wurde die Ergonomie des Fahrers deutlich verbessert, indem die Einwirkung des Fahrers auf den Bremshebel noch effektiver gestaltet und gleichzeitig die Größe der Anlage reduziert wurde.


Das Besondere an dieser neuen Lösung war eine Konfiguration, die die von der Hand des Fahrers ausgeübte Kraft direkt und in die gleiche Richtung auf den Kolben überträgt, ohne Reibungsverluste, die durch die Umlenkung der Kraft in mehrere Komponenten entstehen.

 

Durch die radiale Bauweise verläuft die Kolbenachse parallel zur Zugrichtung des Hebels und senkrecht zum Lenker.

 

Einer der vielen Vorteile dieses Ansatzes war, dass der Bremsgeberzylinder so konstruiert werden konnte, dass die hydraulischen und mechanischen Verhältnisse optimiert wurden, um die Performance des Produkts zu verbessern.

 

1986 wurde der radiale Bremsgeberzylinders bereits auf der Rennstrecke eingesetzt, und zwar auf der Yamaha YZR OW des berühmten GP-Rennfahrers Eddie Lawson, der in dieser Saison die 500-ccm-Klasse des Motorrad-Grand-Prix gewinnen sollte.

 

Der Amerikaner war sofort von der außerordentlich linearen Reaktion der neuen Komponente beeindruckt und überzeugte Brembo, die Idee weiterzuentwickeln, um einige Mängel zu beheben, die die neue Lösung zu Tage gefördert hatte.

 

Zwei Weiterentwicklungen des ursprünglichen Konzepts wurden 1988 patentiert und führten zu einem radialen Bremsgeberzylinder, der dem heutigen sehr ähnlich ist.
Erst 2002, vierzehn Jahre später, erschien der erste radiale Bremsgeberzylinder in einem Serienmotorrad: der Aprilia RSV 1000. Im Jahr 2007 stellte Brembo den neuen 19RCS Brembo Bremsgeberzylinder vor, ein Produkt, das vor innovativer Technologie nur so strotzt.

 

Mit diesem radialen Bremsgeberzylinder wurde eine weitere Weltneuheit eingeführt. Das von Brembo patentierte und aus dem MotoGP abgeleitete System zeichnet sich durch ein innovatives Einstellsystem aus, das es auch dem anspruchsvollsten Fahrer ermöglicht, die Performance des Bremsgeberzylinders so einzustellen, dass er auf spezifische Situationen reagieren kann.


Bis dahin gab es nur zwei Aftermarket-Bremsgeberzylinder, und die Fahrer mussten sich entweder für ein Produkt aus dem Rennsport oder für eine Komponente für die Straße entscheiden.

 

Fahrer, die ihr Motorrad überwiegend auf der Straße benutzen, haben sich allgemein für einen 19x20 Bremsgeberzylinder entschieden, der einen weicheren, progressiveren Bremsvorgang und ein sanfteres Ansprechen bei weniger als idealen Straßenverhältnissen bietet.

 

Diejenigen, die auf der Rennstrecke ihre Rundenzeiten um Hundertstelsekunden verkürzen wollen, haben sich dagegen für einen 19x18 Bremsgeberzylinder entschieden, der eine starke Brems-Performance liefert, sobald der Fahrer den Hebel berührt.

 

Als Richtlinie wird ein 19x18 Bremsgeberzylinder für Motorräder mit Sätteln empfohlen, die mit 4 Bremskolben mit den Durchmessern 32/36, 34/34 und 30/34 montiert sind, während 19x20 Bremsgeberzylinder für andere Sättel geeignet sind.

 

Brembo ist es gelungen, diese beiden scheinbar unvereinbaren Welten mit einem einzigen Produkt zu vereinen, das es dem Fahrer ermöglicht, mit einer einfachen Drehung des Schraubenziehers zwischen den Konfigurationen zu wechseln.

 

Das RCS (Ratio-Click-System) des 19RCS Brembo radialen Bremsgeberzylinders bietet die beispiellose Möglichkeit, eine grundlegende Eigenschaft des Bremsgeberzylinders zu ändern, so dass der Fahrer das Fahrgefühl des Motorrads perfekt auf seine persönlichen Vorlieben einstellen kann.

 

Mit diesem System kann der Fahrer die Hebelwirkung des Bremshebels einstellen und die Eigenschaften der Bremsanlage an verschiedene Situationen anpassen, z. B. an trockene oder nasse Straßenverhältnisse, an Asphalt mit schlechtem oder gutem Grip sowie an unterschiedliche Fahrstile.

 

Der 19 mm Bremsgeberzylinder kann in jedes Motorrad mit Doppelscheibenbremse eingebaut werden und bietet die Vorteile von zwei verschiedenen Bremsgeberzylindern: eine 19x18 mm Einheit, die eine progressiv überprüfbare Performance im Austausch gegen einen etwas längeren Hebelweg bietet, und eine 19x20 mm Einheit, die dem Fahrer ein eher straßenorientiertes Bremshebelgefühl vermittelt.


Die innovativen Eigenschaften dieses Zweikolben-Bremsgeberzylinders ermöglichen es dem Fahrer, in Sekundenschnelle zwischen den Konfigurationen zu wechseln, indem er den Abstand zwischen Drehpunkt und Kolben durch einfaches Drehen der Schraube vorne am Führungshebel um 180° mit einem Schraubendreher einstellt. Das System arbeitet mit einer Nocke (rot, wenn sie auf 18 mm eingestellt ist, schwarz, wenn sie auf 20 mm eingestellt ist), die den Abstand zwischen dem Drehpunkt und dem Kontaktpunkt mit der Stößelstange des Bremsgeberzylinders um 2 Millimeter verändert: Dies ändert die Verteilung der Bremskraft, ohne die Performance des Systems in Bezug auf die reine Performance zu verändern.

Zum Brembo 19RCS gesellt sich nun der völlig neue Brembo 19RCS CORSA CORTA Bremsgeberzylinder, ein Produkt, das dazu bestimmt ist, der neue Benchmark für Motorradfans zu werden.