Es gibt Fahrzeuge, die in nur 2,2 Sekunden von 100 km/h auf 0 km/h abbremsen können. Nein, wir sprechen nicht von Rennwagen der Formel 1, sondern von High-Performance-Straßenfahrzeugen wie Ferrari, Porsche, Lamborghini oder Corvette (siehe die Liste der 50 Autos mit den besten Bremsen), die dank der Erstausrüstung mit Brembo Bremsanlagen unvergleichliche Leistung und Bremskomfort vereinen.

 

Aber wie ist es möglich, dass eine normale Bremsanlage eine so abrupte Bremsung erreicht? Hier sind 5 Bestandteile der Brembo Bremsanlagen, die eine unvergleichliche Performance bestimmen.
 

 

1) Die Abmessungen
Wenn es um die Brems-Performance geht, dann zählt ohne Zweifel die Größe. Das Bremsmoment einer Scheibenbremse ergibt sich aus dem Produkt dreier Faktoren: dem Wirkkreis der Scheibe, der Klemmkraft des Sattels und dem Reibungskoeffizienten. Je größer der Durchmesser der Scheibe, desto größer das Bremsmoment. Eine Vergrößerung des Durchmessers der Scheibe vergrößert nämlich den Wirkkreis, wodurch sich das Bremsmoment erhöht, ohne dass die anderen Variablen verändert werden. 

 

Das Gleiten der Beläge hängt ab von: Der Grund dafür liegt im Wärmeaustausch: Ein breiterer Belag erleichtert die Hitzedispersion und verringert die Neigung des Systems zum Fading, so dass die Bremsen im Vergleich zu einem kleineren Belag häufig und schnell hintereinander betätigt werden können. 

 

Auch die Nummer und der Durchmesser der Kolben des Sattels sind direkt proportional zum Bremsmoment. Beide wirken auf die Bremskraft, und je größer die Klemme des Sattels ist, desto größer ist die Kapazität des Sattels, eine Kraft auf die Beläge auszuüben, und desto effektiver ist die Bremswirkung.

 

Da bei sportlicheren Fahrzeugen die Größe zählt, stellt Brembo Bremsanlagen mit 4, 6 oder 8-Kolben-Monoblock-Sätteln her, um dem Fahrer ein Maximum an Steifigkeit und Bremskraft zu gewährleisten, gekoppelt mit High-Performance-Scheiben mit großen Durchmessern. Die Scheiben von Brembo (die bei den exklusivsten Modellen aus Carbon-Keramik bestehen oder schwimmend gelagert sind und mit einem Reibring aus Gusseisen und einem Aluminium-Gehäuse versehen sind) zeichnen sich alle durch eine begrenzte axiale Verformbarkeit aus. 

 

Die Brembo Bremsanlagen dieser Fahrzeuge enthalten häufig Innovationen relativ zu den Materialien und Technologien, die direkt aus dem Rennsport stammen (dank der Erfahrung, die Brembo in über 40 Jahren Wettbewerb gesammelt hat, von der Formel 1 bis zu Langstreckenrennen durch die ehemalige Paris-Dakar) und erst später auf andere angewandt werden.

 

 

2) Leichtigkeit (oder bestes Verhältnis zwischen Gewicht und Steifigkeit)

Natürlich kann die Bremsanlage nicht beliebig vergrößert werden, denn mit der Vergrößerung der Komponenten der Anlage steigt auch das Gewicht der ungefederten Massen, wodurch die Gesamt-Performance des Fahrzeugs sinkt. Aus diesem Grund ist eine der Haupteigenschaften der Bremsanlage von Brembo die Leichtigkeit, die von Brembo in jeder Komponente der Bremsanlage konstant beibehalten wird.

 

Die Carbon-Kerami Scheiben von Brembo zum Beispiel wiegen nur etwa halb so viel wie herkömmliche Scheiben gleicher Größe, was einen Vorteil bei der Verringerung der ungefederten Massen darstellt. Auch in Bezug auf die Leichtigkeit sind die Brembo Aluminium-Sättel in der Lage, das beste Verhältnis zwischen Gewicht und Steifigkeit zu garantieren, und zwar dank spezifischer Konstruktionsmethoden, die darauf abzielen, die Form so weit wie möglich zu optimieren, und dank einer langen und aufwändigen Testphase sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Straße). 

 

Die Brembo Festsättel sind zusätzlich zu ihren Eigenschaften in Bezug auf Performance und Design in der Lage, den Fahrzeugen Vorteile in Bezug auf Gewicht und Restmoment zu verschaffen, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und damit zu niedrigeren Emissionen führt.

 

 

3) Reibmaterial

Wie bereits erläutert, wirkt sich der Reibungskoeffizient auf das Bremsmoment aus. Ebenso wie die Abmessungen ist auch das verwendete Material ein entscheidender Faktor. Die Carbon-Keramik Scheiben von Brembo haben zum Beispiel einen höheren Reibungskoeffizienten von etwa 12 % im Vergleich zu Gusseisen.

 

Ebenso wie das verwendete Material ist auch die Oberfläche der Scheibe entscheidend für die ausgeübte Reibung. Die gelochten und geschlitzten Scheiben sorgen schon in der Anfangsphase des Bremsens für einen besseren Grip und ein schnelleres und effektiveres Ansprechen der Bremsanlage im Vergleich zu einer Standardscheibe. Was das Material der Reibung betrifft, so ist die Mischung, aus der die Beläge hergestellt werden, nicht zu unterschätzen.

 

Brembo verfügt über eine eigene Struktur für die Untersuchung und Herstellung von Belägen, die darauf abzielt, diese grundlegende Komponente der Bremsanlage zu produzieren, neben den traditionelleren Sätteln und Scheiben, die historisch gesehen das Know-how von Brembo kennzeichnen. Dank ständiger Forschung ist Brembo heute in der Lage, Beläge mit „maßgeschneiderten“ Materialien für jede einzelne Bremsanlage zu entwickeln, die ein Höchstmaß an Integration zwischen Belag, Scheibe und Sattel gewährleisten.

 

 

4) Der systemische Ansatz

Eine Bremsanlage besteht aus mehreren Komponenten, die mit dem höchstmöglichen Level an Integration und Effizienz zusammenarbeiten müssen, um Zuverlässigkeit, Komfort und Haltbarkeit zu gewährleisten. Brembo kann nun diese vollständige Integration dank seines exklusiven Systems garantieren, das die genaue Kenntnis aller am Bremsvorgang beteiligten Elemente beinhaltet.

 

Brembo gehört zu den wenigen Herstellern, die in der Lage sind, mit Systemlogik zu arbeiten, da sie alle an der Bremswirkung beteiligten Komponenten (Scheiben, Sättel, Beläge und Nabenträger) intern herstellen und montieren, um ihren Kunden komplette Bremsmodule zu liefern, die alle Anforderungen der exklusivsten und performancesstärksten Autos der Welt erfüllen. 

 

Die Entwicklung der Verkehrsmittel ständig zu verfolgen und die besten Bremsanlagen für die neuen Fahrzeuge der Zukunft zu suchen. Dies ist der Leitgedanke der F&E-Tätigkeit von Brembo, gemäß dem jede einzelne Komponente des Bremsen- oder angrenzenden Systems (Sattel, Scheibe, Brelag, Aufhängung, Steuergerät) sich gegenseitig ergänzt, um den Bremsvorgang zu optimieren, der in allen seinen Aspekten ständig weiterentwickelt wird.

 

 

5) Bremsverteilung

Genau wie bei Wettbewerben hängt die Wirksamkeit des Bremsens auf der Straße nicht allein von den Eigenschaften des vorderen Systems ab. Vor allem bei den sportlicheren Fahrzeugen, die sich durch einen ausgewogeneren Vertrieb zwischen den beiden Achsen auszeichnen, ist die Bremsanlage hinten von großer Bedeutung. 

 

Brembo arbeitet mit den renommiertesten Automobilherstellern der Welt zusammen und bietet integrierte Engineering Services, die die Entwicklung neuer Pkw-Modelle begleiten. Auf diese Weise ist es möglich, den Autofahrern immer mehr integrierte und effiziente Anlagen zum Bremsen anzubieten, wie es die Philosophie der Brembo Group ist, und so die bestmögliche Brems-Performance zu garantieren. 

 

Um ein atemberaubendes Bremsen zu erreichen, muss auch das System der hinteren Bremsanlage im Detail untersucht werden. Und genau das ist bei den wichtigsten Pkw der Fall, die sich für Brembo Bremsanlagen vorne und hinten entscheiden, um eine optimale Auswuchtung der Bremsen und kürzere Abstände beim Anhalten zu gewährleisten.

 

 

Jedes Auto verdient Brembo 
       
Aber wenn Sie keinen atemberaubenden Supersportwagen haben, der in 2,2 Sekunden von 100 auf 0 km/h bremsen kann, verzweifeln Sie nicht! Brembo kann Ihnen helfen, die Brems-Performance Ihres Pkw zu verbessern, egal ob Sie ein performancesorientierter Fahrer eines Sportwagens oder ein sicherheitsbewusster Autofahrer sind.

 

Für den sportlichen Fahrer bietet Brembo ein Sortiment von Produkten zur Verbesserung der Bremsen des Fahrers in Bezug auf Performance und Optik. Der Austausch der originalen Bremsanlagen durch die stets zuverlässigen und speziell für das Aufrüsten entwickelten Produkte von Brembo verbessert die Brems-Performance erheblich.

 

Für sicherheits- und qualitätsbewusste Autofahrer bietet Brembo ein komplettes Sortiment an Aftermarket-Ersatzteilen (Scheiben, Beläge, Trommeln und Bremsbacken) an, die aus der im Rennsport gewonnenen Erfahrung und der Zusammenarbeit mit den Automobilherstellern hervorgegangen sind und sich durch hervorragende Performance, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Komfort unter allen Einsatzbedingungen auszeichnen.