Wer im Motorsport Meister werden will, muss in der Lage sein, auf allen Arten von Rennstrecken und unter den unterschiedlichsten Wetterbedingungen den Unterschied zu machen. Michael Schumacher zum Beispiel konnte in der Formel 1 auf 23 der 34 Rennstrecken, auf denen er gefahren ist, mindestens einmal gewinnen. Der einzige gemeinsame Nenner all seiner 91 Siege waren die Brembo Bremsen, seine treuen Begleiter auf seinem Weg, zuerst bei Jordan, dann bei Benetton, gefolgt von Ferrari und schließlich bei Mercedes.
Das heißt aber nicht, dass nicht jeder Fahrer eine Lieblingsrennstrecke hat, auf der er fast immer sein Bestes geben kann. Für Valentino Rossi, einen weiteren Fahrer, der alle seine Erfolge mit Brembo verband, war es Assen, wo er 10 Grands Prix gewann, darunter seinen letzten Sieg 2017. Ayrton Senna hingegen, der Brembo Bremsen schon während seiner Zeit bei Lotus schätzte und bei McLaren darauf bestand, fühlte sich auf den Straßen des Fürstentums Monaco zu Hause und eroberte sie sechs Mal.
Hier sind die Rekordhalter für die meisten Siege auf derselben Rennstrecke in 5 verschiedenen Motorsportdisziplinen.
Formel 1: Lewis Hamilton - Silverstone (Großbritannien) 9 Grand-Prix-Siege in Silverstone (47%)
Der neu verpflichtete Ferrari-Fahrer hat in diesem Jahr erstmals die Chance, in Silverstone seinen zehnten Sieg einzufahren. Er ist 19 Mal auf der Heimstrecke gefahren, allerdings nicht beim Großen Preis von Großbritannien, sondern beim Jubiläums-GP, der 2020 zum 70. Alle seine 9 Siege vor heimischem Publikum wurden mit Mercedes-Motoren erzielt: der erste 2008 mit McLaren, gefolgt von vier Siegen in Folge mit dem deutschen Team von 2014 bis 2017 und drei weiteren in Folge nach seinem zweiten Platz 2018.
Berücksichtigt man seine 19 Starts beim dortigen GP, so liegt seine Erfolgsquote bei 47 %.
Von seinen 119 Siegen in der Superbike-Weltmeisterschaft hat der Nordirländer 17 in Assen errungen. Auf der niederländischen Rennstrecke erzielte Rea 2010 auch seinen ersten Doppelsieg mit Honda. Nach 5 Siegen in Assen mit der Marke mit den goldenen Flügeln setzte er seine Dominanz mit Kawasaki fort, mit der er 6 Weltmeistertitel errang, immer unter Verwendung von Monoblock-Aluminium-Sätteln mit 4 Kolben von Brembo. Er schloss einen Doppelsieg in Assen 2015, 2016 und 2017 ab (Jahre, in denen es kein Superpole-Rennen gab), einen Hattrick 2021 und ein weiteres Double 2022.
Mit Kawasaki hat er 2018 nur ein einziges Rennen am Wochenende in den Niederlanden gewonnen. Derzeit fehlt ihm nur noch ein Sieg mit Yamaha. Wenn man bedenkt, dass Rea 34 Mal in Assen gefahren ist, liegt sein Satz auf dieser Rennstrecke bei 50%.
24 Stunden von Le Mans: Tom Kristensen - Le Mans (Frankreich) 9 Siege (50%) bei den 24 Stunden von Le Mans.
Jacky Ickx' 6 Siege bei den 24 Stunden von Le Mans schienen unschlagbar zu sein, aber Ende der 1990er Jahre wurde Tom Kristensen zum Star. Der Däne gewann das berühmteste Ausdauerrennen der Welt bei seinem Debüt im Jahr 1997 mit einem Porsche. Nach seinem Wechsel zu Audi im Jahr 2000 konnte er 6 Siege in Folge erringen und wurde zur Schlüsselfigur hinter diesen Triumphen, mit Ausnahme des Jahres 2003 mit Bentley.
Damit nicht genug, gewann Kristensen auch 2008 und 2013, während er 2012 und 2014 hinter dem Schwester-Fahrzeug auf Platz 2 landete. Bei 8 seiner Siege verwendete er Brembo Bremsen, und bei 6 davon brauchte er dank des neuen Reibmaterials die Carbon-Scheiben und Beläge während der 24 Stunden nicht zu ändern. Insgesamt nahm er 18 Mal an den 24 Stunden von Le Mans teil und erzielte dabei einen Satz von 50 %.
WRC: Sébastien Ogier - Monte Carlo (Monaco) 10 Siege (62%) bei der Rallye Monte Carlo.
Im vergangenen Januar fügte der Franzose seiner Serie einen weiteren Sieg bei der ältesten Rallye der Welt hinzu. Ogier hat die Rallye Monte Carlo bereits zehnmal gewonnen, zum ersten Mal 2009, als er noch nicht in der WRC, sondern im Intercontinental Rally Challenge-Kalender fuhr, und zuletzt 2025, nachdem er 41 Jahre gedreht hatte. Interessanterweise hat der Franzose seit 2015 jede Ausgabe, die in ungeraden Jahren stattfindet, gewonnen.
Seinen ersten Erfolg bei der Rallye Monte Carlo errang er mit dem Peugeot 207 S2000, es folgten Siege von 2014 bis 2016 mit dem Volkswagen Polo R, 2017 und 2018 mit dem Ford Fiesta, 2019 mit dem Citroën C3 und zuletzt mit dem Toyota Yaris. Alle 10 Siege tragen auch die Handschrift von Brembo. Bei seinen 16 Teilnahmen an dieser Rallye liegt seine Erfolgsquote bei 62 %.
MotoGP: Giacomo Agostini - Imatra (Finnland) 16 Siege (76%) in der 350er und 500er Weltmeisterschaft.
Der mit 15 Weltmeisterschaften und 123 GP-Siegen erfolgreichste Motorrad-Rennfahrer aller Zeiten hatte schon immer eine besondere Vorliebe für die finnische Rennstrecke, die für ihre Passagen über Eisenbahnschienen bekannt ist. Agostini debütierte 1965 in Imatra und dominierte auf Anhieb sowohl die 350er- als auch die 500er-Klasse. In der Königsklasse gewann er bis 1973 jede Ausgabe, während er in der 350er-Klasse seine Siegesserie 1969 wieder aufnahm und bis 1973 durchhielt.
Nach 15 Siegen mit MV Agusta holte er 1975 seinen letzten Sieg in Imatra in der 500 ccm Klasse mit Yamaha, wobei er den heimischen Fahrer Lansivuori um 53 Sekunden überholte. Erst im folgenden Jahr hatten die Bremsen von Brembo ihr erstes Aussehen in der 500er-Klasse. Mit 21 Rennen auf Imatra liegt Agostinis Erfolgsquote auf dieser Rennstrecke bei 76 %.