Eine Feier der Innovation und Exzellenz
Brembos Weg in der MotoGP ist gekennzeichnet durch unermüdliche Innovation, technologische Durchbrüche und ein Engagement für Exzellenz, das im Motorrad-Rennsport neue Maßstäbe setzt. Diese Ausstellung ist nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern eine Feier des Erfindungsreichtums und der technischen Kompetenz, die den Erfolg von Brembo über die Jahrzehnte hinweg begründet haben. Jeder ausgestellte Sattel erzählt eine Geschichte von technologischem Fortschritt, Wettbewerbsgeist und dem unermüdlichen Streben nach Perfektion, das Brembos Tradition ausmacht.
Eine einzigartige Gelegenheit für Fans
Besucher des VIP Village in Silverstone haben die seltene Gelegenheit, diese historischen Sättel aus nächster Nähe zu sehen. Jedes Exponat hebt einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte von Brembo hervor und zeigt die Entwicklung von Design, Materialien und Technologie, die den weltbesten Fahrern zu unvergleichlichen Erfolgen auf der Rennstrecke verholfen haben. Von den Anfängen der Aluminium-Sättel in den späten 1970er Jahren bis hin zu den neuesten Innovationen in den 2020er Jahren bietet diese Ausstellung einen umfassenden Blick darauf, wie Brembo kontinuierlich die Grenzen des Machbaren bei Motorrad-Bremsanlagen verschiebt.
Das Vermächtnis der MotoGP und Brembo
Die MotoGP, die Königsklasse des Motorrad-Straßenrennsports, hat in ihrer 75-jährigen Geschichte unglaubliche Fortschritte bei Technologie und Leistung erlebt. Brembo war bei diesen Ändern an vorderster Front dabei und lieferte hochmoderne Bremsanlagen, die bei unzähligen Siegen und Meisterschaften eine entscheidende Rolle gespielt haben. Diese Ausstellung feiert nicht nur die Geschichte der MotoGP, sondern unterstreicht auch den wichtigen Beitrag von Brembo zu diesem Sport und zeigt, wie die Innovationen des Unternehmens die Sicherheit, die Leistung und den Wettbewerb verbessern.
1978: Brembo's erster Sieg in der Königsklasse
Die Reise beginnt mit dem Festsattel aus Aluminium von Brembo aus dem Jahr 1978. Nach seinem Debüt in der Formel 1 im Jahr 1975 nahm Brembo vorsichtig an den Rennen der Motorrad-Weltmeisterschaft teil. Dieser von Straßenmotorrädern abgeleitete Sattel verhalf Virginio Ferrari, der für das Team Suzuki Gallina fuhr, zum ersten Sieg von Brembo in der 500 ccm Klasse beim GP von Westdeutschland.
1989: Die Entwicklung von Design und Technologie
In den späten 1980er Jahren verfeinert Brembo seine Herstellungsprozesse, reduziert unnötiges Material um die Kolben herum und betont das Design. Der einteilige Aluminium-Sattel mit vier Kolben aus dem Jahr 1989, der durch sein Brembo Logo und seine rote Farbe auffällt, spielt eine entscheidende Rolle bei Eddie Lawsons Weltmeistertitel 1988, seinem dritten Titel in Folge mit einer Brembo Bremsanlage. In diese Zeit fällt auch die Einführung des radialen montierten Bremsgeberzylinder, der heute Standard bei Straßenmotorrädern ist.
1998: Monoblock-Innovation für die 500er-Klasse
Die späten 1980er Jahre bringen eine weitere Innovation: den ersten Monoblock-Sattel für 500er-Motorräder. Dieser aus einem Stück Aluminiumguss handgefertigte Sattel sorgt für optimale Steifigkeit und Leichtigkeit. Mick Doohan verwendet diesen Bremssattel 1998, um seine fünfte 500er-Weltmeisterschaft in Folge zu gewinnen. Nach einem schweren Unfall im Jahr 1992 entwickelt Brembo für Doohan einen am Lenker montierter Bremsgeberzylinder für die Hinterradbremse, der eine präzise Kontrolle der Bremsen hinten ermöglicht und als frühe Form der Traktionskontrolle dient.
2005: Radial montierter Bremssattel - ein Durchbruch
Inspiriert von der Formel 1 schlagen die Ingenieure von Brembo Anfang der 1990er Jahre einen radial montierten Bremssattel vor. Vom Direktor des Honda Racing Teams zunächst abgelehnt, erweist sich das Konzept als revolutionär. Ab 1997 wird er von Aprilia in der 250er-Klasse eingesetzt und findet schließlich seinen Weg in die MotoGP. Die Saison 2005 von Valentino Rossi, gekennzeichnet durch 11 Siege und 16 Podiumsplätze in 17 GPs, zeigt den Erfolg dieser Innovation. Während seiner 26-jährigen Karriere hat sich „The Doctor" immer wieder auf Brembo Bremsen verlassen.
2019: Moderne Satteltechnologie
Der 2019er Sattel von Brembo, der von Marc Marquez verwendet wird, verfügt über patentierte Technologien wie den leistungsstärkeren Bremssattel für eine höhere Bremskraft und das Antiblockiersystem zur Reduzierung des Restmoments. Marquez' rekordverdächtiges Jahr unterstreicht Brembo‘s Engagement für Spitzenleistungen, da die Marke in den vergangenen neun Meisterschaftssaisons der exklusive Lieferant von Bremsanlagen für alle MotoGP-Teams war.
2020:. Der GP4 Sattel von Brembo
Der GP4 Sattel, der 2020 eingeführt wird, ist das jüngste Mitglied der traditionsreichen Produktpalette von Brembo. Dieser aus einem Stück bearbeitete Monoblock-Aluminium-Sattel mit radialer Befestigung und vier Bremskolben zeichnet sich durch ein extremes Design mit Lamellen zur besseren Kühlung aus. Dieser aus der Formel 1 stammende Sattel gewährleistet eine optimale Performance von Carbon-Scheiben und ist in verschiedenen Geometrien und Materialspezifikationen erhältlich. Mit dieser Innovation ist Brembo auf dem besten Weg, den Meilenstein von 500 Siegen in der 500 ccm/MotoGP-Klasse bei den kommenden GP von San Marino und Rimini Riviera zu erreichen.