Das Team der Honda Racing Corporation (HRC) hat Gewicht eingespart, die Leistung erhöht, die Dynamik verbessert und dem Äußeren einen aggressiveren Look verpasst, wodurch etwas wirklich Bemerkenswertes erreicht wurde.
Doch kein High-Performance-Fahrzeug ist komplett ohne eine Bremsanlage, die die hohe Leistung bändigen kann.
„Jeder Aspekt des Integra Type S HRC Prototyps schreit nach Performance; alles ist funktional. Wenn eine Komponente keine zusätzliche Performance bringt, dann ist sie nicht vorhanden.
[Jon Ikeda, HRC USA]
Alles oder nichts
Die Bremsanlage des Acura Integra Type S HRC Prototyps wurde entwickelt, um unter allen Zuständen eine hohe Performance zu erbringen. Sie besteht aus einem vorderen Setup mit zweiteiligen, schwimmend gelagerten Bremsscheiben mit 15 Zoll (380 mm) Durchmesser, die mit Sechs-Kolben-Monoblock-Sätteln kombiniert sind.
Diese Konfiguration reduziert nicht nur die ungefederte Masse und verbessert das Ansprechverhalten des Vorderrads, sondern sorgt auch für eine optimale Wärmeableitung, die entscheidend ist, um Fading bei längeren Rennstrecken oder aggressiveren Fahrzuständen zu verhindern.
Fast 100 Kilogramm leichter
Jedes Detail des HRC wurde unter dem Aspekt der Leichtigkeit entwickelt. Die umfassende Verwendung moderner Verbundwerkstoffe und Carbonfasern führt zu einer Gewichtsersparnis von rund 90 Kilogramm, wodurch das Leergewicht auf nur 1.360 kg sinkt.
Die Bremsanlagen spielen eine entscheidende Rolle für das Gesamtgewicht. Die Bremssättel bestehen aus einer speziellen Aluminiumlegierung und verfügen über einen strukturell optimierten Körper, der eine höhere Steifigkeit mit einer gezielten Materialverteilung kombiniert: nur dort, wo es nötig ist, um jedes überflüssige Gramm einzusparen, aber dennoch eine hohe Leistung zu gewährleisten.
Auch die Scheibe trägt dank ihrer Verbundstruktur erheblich zur Gewichtsreduzierung bei. Dies erhöht nicht nur die Performance, sondern verbessert auch die Gesamtdynamik des Fahrzeugs, verbessert das Handling und ermöglicht eine präzisere Steuerung.
„Jedes Detail ist auf reine Performance ausgerichtet.“