Die Carbon-Keramik Scheibe von Brembo DYATOM ist ein wichtiger technologischer Fortschritt und spielt eine entscheidende Rolle für die Performance von High-Performance-Fahrzeugen wie dem Mercedes AMG GT Black Series.
Diese innovative Scheibe wird aus fünf Carbon-Keramik Schichten handgefertigt, um den extremen Zuständen auf der Rennstrecke standzuhalten. DYATOM bietet eine überragende Bremsleistung, einen geringeren Verschleiß des Reibmaterials, eine höhere Pedalstabilität und eine außergewöhnliche Haltbarkeit.
Die leichte Konstruktion trägt zur Gesamteffizienz des Fahrzeugs bei, reduziert das ungefederte Gewicht und verbessert die Dynamik beim Beschleunigen, Bremsen und Kurvenfahren.
Die Nürburgring Nordschleife, oft auch als „Grüne Hölle" bezeichnet, ist als eine der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt bekannt.
Mit einer Länge von 20,8 km (12,9 Meilen) und 73 Kurven, scharfen Höhenunterschieden und unterschiedlichen Oberflächen ist die Strecke seit langem ein Testgelände für Automobilhersteller. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1927 hat die Rennstrecke die Fähigkeiten einiger der berühmtesten Fahrzeuge der Welt getestet. Die Performance auf dieser Rennstrecke erfordert eine Kombination aus hoher Geschwindigkeit, Agilität, Bremsen und optimalem Grip, bei der jeder Bruchteil einer Sekunde zählt.
Für Automobilhersteller ist die Einstellung einer schnellen Runde auf dem Nürburgring zu einer prestigeträchtigen Leistung geworden. Das Einfahren unter die 7-Minuten-Grenze für ein Auto schien jahrelang ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Mit den Fortschritten in der Automotive-Technologie ist dieser Meilenstein jedoch allmählich in greifbare Nähe gerückt. Im Jahr 2018 erzielte Lamborghini mit seinem Hypercar eine bemerkenswerte Zeit von 6'44"97, eine Zeit, von der viele glaubten, dass sie jahrelang Bestand haben würde. Doch nur zwei Jahre später brach Mercedes-Benz diese Aufzeichnung mit einer Zeit von 6:43,61 Minuten, eingestellt vom AMG GT Black Series, gefahren von Maro Engel.
Diese außergewöhnliche Rundenzeit wurde durch eine Kombination von Faktoren ermöglicht, wobei einer der herausragenden Faktoren die Dyatom Scheiben waren. Der AMG GT Black Series wird von einem 3,9-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor angetrieben, der 730 PS und 800 Nm Drehmoment leistet. Trotz seines geringen Gewichts von nur 1.615 kg bietet das Auto außergewöhnliche Performance, wobei die Bremsen eine entscheidende Rolle für seine Dynamik spielen. Die Brembo DYATOM Scheiben, gepaart mit leichten Monoblock-Aluminium-Sätteln mit sechs Kolben, ermöglichten dem Pkw eine bessere Bremswirkung und kürzere Abstände beim Anhalten, was für die Bezwingung des anspruchsvollen Nürburgrings unerlässlich war.
Der Nürburgring ist bekannt dafür, nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Handling und Präzision beim Bremsen zu testen.
Die Kombination aus der DYATOM-Technologie von Brembo, dem Performancesstarken AMG GT Black Series und der Erfahrung des Fahrers führte zu einer Rundenzeit, die nach wie vor eine bedeutende Performance im Automobilbereich darstellt. Die Dyatom Scheiben mit ihrer verlängerten Lebensdauer und konstanten Performance unter extremen Bedingungen waren ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Mercedes. Ihre Langlebigkeit und ihr Design machen sie zu einer wichtigen Komponente in High-Performance-Fahrzeugen wie der AMG GT Black Series. Sie bieten eine Haltbarkeit, die der Lebensdauer der Fahrzeuge selbst entspricht oder diese sogar übertrifft.
Brembo SGL Carbon-Keramik Bremsen, ist ein gemeinsames Unternehmen von Brembo und SGL Carbon. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Carbon-Keramik Bremsanlagen und die Herstellung und Vermarktung von Carbon-Keramik Scheiben ausschließlich für die Erstausrüstung von Pkw und Nutzfahrzeugen.
Derzeit ist Brembo SGL Carbon-Keramik Scheiben der führende Hersteller von Carbon-Keramik Scheiben und liefert Hochleistungskomponenten für die exklusivsten Modelle renommierter Automarken.