Wichtigste Vorteile
Der Brembo P4-40 RR Sattel stellt die Spitze der axial montierten Sättel dar, mit einem Abstand von 40 mm, aus dem Vollen gefräst und eloxiert. Merkmale, die unter allen Bedingungen eine hohe Performance gewährleisten.
Bremskolben aus Aluminium und ein optimiertes Design tragen zu einer hervorragenden Leichtigkeit bei, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen.
Diese geringere Masse verbessert die Agilität und Reaktionsfähigkeit beim Fahren Ihres Motorrads.
Vergleichen wir sie!
Vergleichen Sie den Sattel P4-40RR mit ähnlichen Sätteln von Brembo, um die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden
loading...
Ihre Fragen, unsere Antworten
Ein axialer Sattel, auch Axialsattel genannt, ist ein Satteltyp, bei dem die Schrauben parallel zur Ebene der Scheibe und des Rads ausgerichtet sind. Das bedeutet, dass der Sattel so an der Halterung befestigt wird, dass die Schrauben in dieselbe Richtung wie die Scheibe verlaufen.
Die Konstruktion des P4-40R Sattels kombiniert Aluminiumpräzision mit strategisch leichten Komponenten. Der Korpus des Sattels, der sorgfältig aus Aluminium aus dem Vollen gefräst wurde, zeichnet sich durch stromlinienförmige Konturen und weniger überschüssiges Material aus. Dadurch wiegt der gesamte Sattel wesentlich weniger als das Standardmodell, was sich in unvergleichlicher Performance niederschlägt.
Während radiale Sättel bei High-Performance-Anwendungen eine höhere Steifigkeit und Leistung bieten, sind axiale Sättel für die meisten alltäglichen Zustände ausreichend und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die axialen Sättel von Brembo müssen wie alle Komponenten der Bremse regelmäßig gewartet werden, um eine optimale Performance zu gewährleisten. Dazu gehören die regelmäßige Reinigung, die Überprüfung der Beläge und der Austausch der Bremsflüssigkeit gemäß den Empfehlungen des Herstellers.
Regelmäßige Wartung ist entscheidend, damit Sättel ihre volle Leistung erbringen können. Hier einige Wartungstipps:
Überprüfen Sie regelmäßig den Stand und die Qualität der Bremsbeläge auf Verschleiß und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
Überprüfen Sie regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand und die Qualität der Bremsflüssigkeit und tauschen Sie sie gemäß den Empfehlungen des Motorradherstellers aus.
Reinigen Sie den Sattel bei jedem Wechsel der Beläge gründlich, um Ablagerungen und Staub zu entfernen.
Schmieren Sie die Kolbendichtungen mit einem geeigneten Schmiermittel für den Zusammenbau der Bremse, um ein Verkleben oder Festfressen zu verhindern.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, die das Finish oder die Komponenten des Sattels beschädigen können.
Erinnern Sie sich daran, dass Sie immer die offizielle Wartungsanleitung von Brembo zu Rate ziehen oder einen professionellen Mechaniker für spezifische Verfahren in Bezug auf Ihr Motorradmodell konsultieren.