Dank unserer Bremsflüssigkeit können Sie jedes Bremsen mit Zuversicht angehen: Zuverlässigkeit, Leistung und maximale Kontrolle in jeder Situation.

Die sorgfältige Auswahl der besten Gemische durch unsere Ingenieure garantiert herausragende Bremseffizienz, höhere Beständigkeit gegen Vapour Lock und maximale Bremswirkung selbst bei niedrigen Temperaturen.

 
Dank ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften bieten unsere Bremsflüssigkeiten einen besseren Korrosionsschutz für die Komponenten des Bremskreises und erhalten deren Integrität. 

Entdecken Sie unsere Lösungen

L 04 202 - DOT4 LV 250ml.jpg
EVO 500++ 
DIE ZUVERLÄSSIGE WAHL FÜR IHR MOTORRAD

Die DOT 4 Flüssigkeit eignet sich ideal für alle Bedingungen, von der alltäglichen Fahrt bis zur nicht-professionellen Verwendung auf der Rennstrecke.

 

EVO 500++ garantiert eine konstante Bremsleistung ohne die häufigen Inspektionen einer vollwertigen Bremsflüssigkeit für den Rennsport.

 

 

fluidlcfweb.png
LCF 600 PLUS​ 
IHR VERBÜNDETER FÜR EXTREME LEISTUNG

Sie stammt aus der Welt des Rennsports und hat einen geringen Faktor für die Komprimierbarkeit bei hohen Temperaturen, um die Anforderungen der extremsten Wettkämpfe einzuhalten. Mit einem Siedepunkt von 312°C bietet es hohe Leistung unter den schwierigsten Bedingungen der Rennstrecke.

Vergleichen wir sie

Vergleichen Sie die Brembo Bremsflüssigkeiten anhand des Radardiagramms und finden Sie die Option, die Ihren Anforderungen am besten entspricht!

loading...

Ihre Fragen, unsere Antworten

Wie oft muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden?

Für den Straßenverkehr wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle 1 bis 2 Jahre zu wechseln, in der Regel im Rahmen des Zeitplans für die Wartung.

Bei der Verwendung auf der Rennstrecke, wo die Bremsleistung entscheidend ist, sollte die Flüssigkeit häufiger geändert werden: etwa einmal im Jahr oder sogar noch öfter, wenn Sie viele Trackdays absolvieren.

Manche empfehlen zwar, sie aufgrund des hohen Levels an Hitze auf der Rennstrecke häufiger zu ändern, aber die Verwendung hochwertiger Flüssigkeiten, wie die von Brembo, sollte Leistungseinbußen aufgrund von Überhitzung verhindern.

Warum muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden?  

Die meisten Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis, die üblicherweise in Pkw und Motorrädern verwendet werden, sind hygroskopisch - das heißt, sie nehmen aktiv Feuchtigkeit aus der Umwelt auf, was Auswirkungen auf die Leistung der Flüssigkeit selbst hat. 

Mit der Zeit sammelt sich das absorbierte Wasser an und verändert die Leistung der Flüssigkeit. Während die Bremsflüssigkeit selbst inkompressibel ist, kann das Wasser im System bei hohen Temperaturen verdampfen und komprimierbaren Dampf erzeugen. Dadurch verringert sich die Fähigkeit der Flüssigkeit, Kraft in Bremsdruck umzuwandeln. 

Siedepunkt Drop: Bremsflüssigkeiten sind mit hohen Siedepunkten konzipiert, um der Hitze standzuhalten, aber Feuchtigkeit senkt diese Schwelle erheblich. DOT 4 Bremsen-flüssigkeit hat zum Beispiel einen Siedepunkt von ~230 °C. Bei einem Wassergehalt von nur wenigen Prozent kann dieser Wert um bis zu 80 °C sinken, was zu Fading oder Ausfall der Bremse führen kann.

Der regelmäßige Austausch der Bremsflüssigkeit verhindert die Bildung von Feuchtigkeit und sorgt für gleichbleibende Performance und Sicherheit.