„In einer Stunde Spiel kann man mehr über einen Menschen erfahren als in einem Jahr Gespräch“ (Platon).

Hunderttausende von Autoliebhaber weltweit stürzen sich in den Tuning-Shop von Gran Turismo 7 und experimentieren mit den Bremsenkomponenten von Brembo, einer neuen Komponente im siebten Teil der berühmtesten Racing-Videospielserie aller Zeiten.

Als führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von High-Performance-Bremsanlagen ist Brembo der offizielle technische Partner für die Bremsen in Gran Turismo 7. Das bedeutet, dass die Performance der meisten der 400 Pkw im Spiel durch den Tuning-Shop mit Brembo Lösungen weiter verbessert werden kann.

Das 4-stufige Aufrüsten der Brembo Bremskomponenten beim Gran Turismo 7

Die Zusammenarbeit zwischen den Brembo-Ingenieuren und den Spieleentwicklern dauert schon seit Jahren an, um sicherzustellen, dass die neue Version von Gran Turismo einen noch nie dagewesenen Realismus bietet, auch was das Bremsen angeht. Die Verwendung von Brembo Bremskomponenten beeinflusst den Bremsabstand und den Kurveneingang, und diese Faktoren wurden in Gran Turismo 7 originalgetreu nachgebildet.

 

Brembo stellte den Spieleentwicklern nicht nur sein Fachwissen zur Verfügung, sondern auch alle Konstruktionen und dynamischen Eigenschaften seiner Produkte, um sicherzustellen, dass die Komponenten in Gran Turismo 7 genau die digitalen Entsprechungen derjenigen sind, die man im echten Leben kaufen kann.

Die Reihenfolge und die Aufrüstungsmöglichkeiten für die Bremsanlage sind nicht willkürlich, sondern spiegeln den typischen Prozess wider, dem Autoliebhaber folgen, wenn sie sich für eine Änderung der Bremsanlage ihres Fahrzeugs entscheiden: Sie beginnen in der Regel mit Belägen, rüsten dann auf performancesfähigere Scheiben auf und entscheiden sich schließlich für eine komplette Aufrüstung der Bremsanlage mit verschiedenen Performancesoptionen.

 

Dieser Prozess spiegelt sich im Tuning Shop wider, der in 5 Untermenüs unterteilt ist, von denen jedes einem anderen Level der Abstimmung entspricht. In aufsteigender Reihenfolge sind dies: „Sports“, gefolgt von „Club Sports“, „Semi-Racing“, „Racing“ und schließlich das ultimative Level des Tunings, „Extreme“.

Wie zu erwarten, steigen die Kosten für das Aufrüsten mit dem Fortschreiten der Stufen, und dieser Aspekt ist zwar eingestellt, um Frustration beim Erwerb höherwertiger Bremskomponenten zu vermeiden, spiegelt aber weitgehend die Realität wider.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die von Brembo angebotenen Schritte und Optionen für diejenigen, die die Bremsen ihres Autos in Gran Turismo 7 verbessern möchten.

Schritt 1: Die Bremsbeläge

Jeder Abschnitt des Tuning Shops bietet mehrere Optionen. Im Abschnitt „Sport“ können die Spieler zum Beispiel zwischen verschiedenen Reifen, Luftfiltern, Motorsteuergeräten, Auspuffen, Aufhängungen und Brembo Sport Belägen wählen. Diese Komponenten verbessern das Bremsen sowohl in Bezug auf die Performance als auch auf die Stabilität.

 

In der Praxis sind die Brembo Sport Beläge das erste Level zum Aufrüsten jeder Bremsanlage. Mit Materialien, die eine gleichbleibende Reibung bei allen Betriebstemperaturen bis zu 600 °C gewährleisten, und einer hervorragenden Konstruktion bieten diese Beläge auch bei niedrigen Geschwindigkeiten eine hervorragende Performance, ohne dass ein Vorheizen erforderlich ist.

Schritt 2: Die Bremsscheibe

Im Abschnitt „Clubsport“ können Sie die Löcher vergrößern, die Übersetzungsverhältnisse ändern, die Nockenwelle, die Kolben und das Schwungrad austauschen und sich für ein Upgrade der Bremsen entscheiden. Dazu gehört nicht nur das Ändern der Beläge, sondern auch das Aufrüsten der Scheiben.

 

Das herausragende Produkt ist die Sport/TY3 Scheibe, die leicht an den Type3-Schalldämpfern und dem auffälligen Brembo Logo auf dem Reibring zu erkennen ist. Die von Motorsport-Konstruktionen inspirierte Type3-Schalldämmung erhöht die Reibung, verbessert die Performanceskonstanz und steigert die Bremsmodulation, wodurch ein schnelleres und reproduzierbareres Bremsen gewährleistet wird.

Schritt 3: Die Sättel

Im „Semi-Racing"-Bereich gibt es keine Bremskomponenten, aber im „Racing"-Bereich stehen neben Upgrades wie Turbolader, Ladeluftkühler, Luftfilter und Rennauspuffanlagen drei Bremsen-Optionen zur Verfügung: Rennbeläge, ein Kit mit geschlitzten Scheiben und ein Kit mit gelochten Scheiben, alle von Brembo.

 

Während es sich bei den Racing Belägen lediglich um eine performancesstärkere Version des ersten Aufrüstungsschritts handelt, ist das eigentliche Aufrüsten hier der Sattel-Kit. Das Kernstück dieses Kits sind die Monoblock-Aluminium-Sättel der BM Serie, die mehrere Bremskolben (je nach Modell zwischen 4 und 8) verwenden, die in einer gegenüberliegenden Konfiguration angeordnet sind. Die Starrheit dieser Sättel und ihre minimale Verformung sorgen für eine deutlich verbesserte Brems-Performance.

 

Die Vorteile dieses Kits ergeben sich aus der kombinierten Wirkung der Sättel mit den größeren Scheiben, die sowohl in geschlitzter als auch in gelochter Version erhältlich sind. Diese Lösungen verbessern das Ansprechverhalten der Bremsen erheblich und sorgen für ein größeres Bremsmoment und ein schnelleres, stabileres Bremsverhalten.

 

Um das Ganze noch persönlicher zu gestalten, können die Spieler nun die Farbe der Sättel ändern. Dazu müssen Sie den „Tuning Shop" verlassen und sich zu „GT Auto" begeben, wo Sie Ihre Lieblings-Pkw weiter anpassen und andere Aufgaben durchführen können, wie z. B. das Äußere des Pkw mit Hilfe des Lackierungs-Editors zu verschönern. Im Abschnitt „Sonstiges“ können Sie die Farbe der Sättel frei wählen.

Schritt 4: Carbon-Keramik

Das ultimative Aufrüsten, sowohl in Bezug auf die Ergebnisse als auch auf die Kosten, findet sich im Menü „Extreme". Dort finden Sie Optionen wie Nitrous, Reifen für extreme Wetterbedingungen, einen neuen Motor, Vierradlenkung und den Brembo Bremsen-Kit mit Carbon-Keramik-Scheiben CCM-R, das Spitzenmodell für Straßen-Pkw und der Höhepunkt der Performance in Gran Turismo 7.

 

Brembo stellt Carbon-Keramik Scheiben seit 2002 her und liefert sie seither an den Ferrari Enzo. Das typische Fahrerlebnis im Alltag erlaubt es dem System nicht, die minimalen Betriebstemperaturen zu erreichen, die die Carbon-Scheiben in der Formel 1 erfordern, weshalb sie ausschließlich in Wettbewerbsfahrzeugen eingesetzt werden.

 

Carbon-Keramik Scheiben ermöglichen den prestigeträchtigsten Supersportwagen der Welt eine erhebliche Gewichtseinsparung gegenüber herkömmlichen Gusseisen-Scheiben, was nicht nur beim Bremsen, sondern auch beim Beschleunigen und bei Richtungsänderungen deutliche Vorteile bringt. Außerdem verziehen sich diese Scheiben nicht bei hohen Temperaturen und sind auch bei Nässe zuverlässig.

Eiger Nordwand__5.jpeg

Brembo Museum

Um Zugang zum Brembo Museum zu erhalten, müssen Sie zu „Brand Central“ gehen. Brand Central ist ein Bereich, der Automobilherstellern aus der ganzen Welt gewidmet ist. Hier können Sie Pkw kaufen, mehr über die Geschichte der Marke erfahren und sich Videos dazu ansehen. Brembo ist als einer der Hauptpartner prominent vertreten.

 

Sobald Sie den Abschnitt Brembo öffnen, haben Sie die Möglichkeit, einen Rundgang durch unser digitales Museum zu machen, in dem die dynamische Geschichte von über 60 Jahren Brembo erzählt wird.

Abschließende Überlegungen

Natürlich wurden all diese Aufrüstungen in das Spiel implementiert, um den Realismus zu erhöhen. Für diejenigen, die nach den Erfahrungen mit diesen Funktionen in Gran Turismo 7 die Bremsanlagen von Brembo für ihren eigenen Pkw übernehmen möchten, sind die Schritte zum Aufrüsten sehr ähnlich, aber mit viel mehr Optionen, die im wirklichen Leben zur Verfügung stehen. Es wäre der perfekte Weg, um den Kreis komplett zu schließen - von der Realität zur Simulation und zurück zur Realität.