Rallye und GT Rennsport

15.03.2014

 Brembo Neuheiten für den Rallye und GT Rennsport


     
Brembo präsentiert bei der Professional Motorsport World Expo 2013 die neuen Produkte für den Rallye- und GT- Rennsport.


Neuer GT-bremssattel

Brembo bereichert seine Racing Produktreihe um einen neuen 6-Kolben-GT-Bremssattel für die Vorderachse aus Aluminiumlegierung, mit Vorrüstung für die Montage von Bremsscheiben mit 390 mm.

Dieser GT-Bremssattel ist der erste, der von Brembo speziell für die Montage an Scheiben mit „hohem” Bremsband, d. h. mit einer Höhe von 64 mm, und für die Montage von Bremsbelägen mit einer Dicke von 30 mm, anstatt der gängigeren 29 mm  entwickelt wurde. Dadurch wird mehr Beständigkeit bei Langstreckenrennen gewährleistet.


 

Eine wichtige Neuerung ist das innovative Schnellspannsystem für den Austausch der Bremsbeläge, wodurch die Mechaniker die abgenutzten Beläge sicherer und schneller tauschen können.

Die Geometrie des neuen GT-Bremssattels wurde optimiert, um das Gesamtgewicht der Bremsanlage zu verringern und eine herausragende Performance zu gewährleisten. 

Der Sattel ist zudem zum Anbringen eines Fühlers für die Überprüfung des Bremsbelagverschleißes während des Rennens vorgerüstet.            

 

 

GT-bremsscheibe mit 390mm für die vorderachse

Brembo bereichert sein Racing Bremsscheibensortiment um eine neue vordere Bremsscheibe mit 390 mm, eine absolute Neuheit, die ausschließlich für die Meisterschaften der GT-Kategorie bestimmt ist.  

Die Größe des Durchmessers ist eine wichtige Innovation für Brembo, denn bis dato hatte das Unternehmen Bremsscheiben für den Rennsport mit maximal 380 mm Durchmesser produziert; das Bremsband hingegen ist sowohl im Standardmaß mit 53 mm als auch mit 64 mm erhältlich.

Diese aus einem neuen Rohling gefertigte Scheibe wurde mit einem anderen Belüftungskanal, nicht mehr 17 mm sondern 18 mm, und mit einem innovativen Design der Kühlrippen geplant,  um dadurch sowohl eine erhebliche Verbesserung der Wärmeableitungseffizienz als auch eine Gewichtsverringerung der Bremsscheibe zu erzielen.


 
 

Pumpe mit hubfühler

Stets bestrebt seine Produkte zu perfektionieren, beschloss Brembo eine seiner Racing Pumpen  für die Montage eines Magnetsensors zum Vermessen des Hubs vorzurüsten.  

Anhand einer Gegenprüfung der Daten der Hubmessung mit jenen für Druck und Temperatur kann  eine genauere Effizienzanalyse der Bremsanlage durchgeführt werden.

Brembo bietet auch die Möglichkeit die Pumpe und den Sensor paarweise oder getrennt zu kaufen.


 

Neuer WRC-bremssattel mit flüssigkühlung

Angesichts der Tatsache, dass Rallyefahrer ein immer aggressiveres Reibmaterial verlangen,   produzierte  Brembo einen neuen, zur Gänze aus Aluminiumlegierung bestehenden Bremssattel mit Flüssigkühlung und Kolben mit 32-38 mm. Das Bedürfnis nach einem Bremssattel dieser Art entstand aus dem Umstand, dass die herkömmlichen Bremssättel bei den Asphalt-Tests der WRC-Meisterschaft keine ausreichende Kühlung der Anlage gewährleisteten und so eine optimale Kontrolle durch den Fahrer in der Bremsphase verhinderten.  

Diese Flüssigkühlung ist für Brembo eine absolute Neuheit in der WRC und soll für eine   bedeutende Leistungsverbesserung der Bremsanlage sorgen.  Denn mit diesem neuen Bremssattel wird eine Temperaturabsenkung um ca. 80°-100°, mit 45% mehr Wärmegewinn als bei luftgekühlten Systemen erzielt.  

Durch die beträchtliche Temperaturabsenkung können Beläge mit aggressiveren Mischungen verwendet werden, die mehr Biss und einen höheren Reibungskoeffizienten garantieren,  wodurch  der Augenblick des Bremsens verzögert werden kann und gleichzeitig eine zu starke Überhitzung der Bremssättel vermieden wird.


 

Der neue 4-Kolben-Bremssattel mit Flüssigkühlung ist zur Gänze aus dem Vollen gearbeitet, das Gehäuse ist besonders leichtgewichtig. Eigentlich entspricht das Design dem Standardsattel, jedoch wurden einige Bestandteile, die für diese Art der Kühlung erforderlich sind, hinzugefügt, wie die Tanks und die Kühlrohre für die Flüssigkeitszirkulation.

Diese Struktur ermöglichte eine Erhöhung des Gewichts um nur 0,2 kg, die zusammen mit dem erheblichen Wärmegewinn eine beachtliche Leistungsverbesserung der Anlage bewirken.
Der flüssiggekühlte WRC-Bremssattel wurde erstmalig und mit hervorragenden Ergebnissen bei der deutschen Etappe der Rallye-Weltmeisterschaft eingesetzt.

 

 
 

Rallye bremsscheibe lightweight
           
Die Rallye Bremsscheibe Lightweight ist ein neuer Bremsscheibentyp für die extremsten Rennen der Rallye Weltmeisterschaft. Es handelt sich um eine um ca. 20% leichtere Bremsscheibe aus Gusseisen mit einer komplett überarbeiteten Belüftung, die eine wesentlich wirksamere Luftzirkulation in der Kühlungsphase ermöglicht.

Die Scheibe ist mit einem Durchmesser von 300 mm oder 355 mm erhältlich. Beide Varianten sind unterschiedlich stark je nach Einsatz:   
- konservativer, 28 mm für die Scheibe mit 300 mm und 32 für die Scheibe mit 355 mm;
- extremer, 25,4 mm bzw. 30 mm  für die Durchmesser 300 mm bzw. 355 mm.


 

Handbremse

Um den Kunden eine noch umfassendere Ausstattung bieten zu können, entwickelte Brembo eine Handbremse, die ausschließlich für Rallye-Autos mit Allradantrieb bestimmt ist. Diese Brembo Handbremse ist mit zwei parallel geschalteten Pumpen ausgestattet, eine für die Entriegelung des Differenzials, die andere zum Blockieren der Räder. Die Halterung für die  Befestigung am Fahrgestell ist aus Aluminium und zur Gänze aus dem Vollen gearbeitet. Die Mechanik dieser Anlage ermöglicht es, das Auslösen der Bremspumpe hinsichtlich der Entriegelung des Differenzials zu verzögern. Dadurch blockieren die Hinterräder erst, wenn sie vom Antrieb getrennt sind. 

Pedalgruppe

Die neue Racing Pedalgruppe stellt eine absolute Neuheit bei den von Brembo erzeugten Ausstattungen für Rennfahrzeuge dar. 
Dieses Pedal wurde direkt bei den Tests der Rallye-Weltmeisterschaft geplant und entwickelt. Anfangs steckte die Idee dahinter, die Fahrzeuge für die WRC-  und GT-Meisterschaften mit dieser Pedalgruppe auszustatten, aber sie ist natürlich für jedes Rennen geeignet, bei dem höchste Performance verlangt wird. Die Struktur hat eine „aufgeständerte” Bauweise und drei auch separat erhältliche Pedale, unterteilt in 2 Gruppen: Bremse – Kupplung und Gaspedal.

Die Brems- und Kupplungsgruppe, die durch einen einzigen durchgehenden Bolzen verbunden ist, und das Bremspedal in Form eines umgekehrten Y tragen dazu  bei, dem System eine beträchtlich optimierte Steifigkeit zu verleihen; durch die Ausrichtung der Befestigungsbohrungen müssen nur zwei Schienen verwendet werden, es handelt sich also um ein leichteres und einfacher zu montierendes System. 

Die Gaspedalgruppe hat einen vom Brems- und Kupplungspedal getrennten Rahmen, wodurch die Montage separat und optimiert erfolgen kann. Das Gaspedal besitzt zwei elektronische Sensoren, sodass der Betrieb auch gewährleistet ist, wenn der Hauptsensor ausfällt.  
Das Gesamtgewicht der Pedalgruppe beträgt nur 3,25 kg.

Für Brembo machen auch die Details den Unterschied aus. Aus diesem Grund ist die Pedalgruppe  mit verschiedenen Bauteilen ausgestattet, die sie äußerst individuell und maßgeschneidert für die Bedürfnisse jedes Fahrers machen. An beiden Gruppen befinden sich nämlich komplett verstellbare Pedale und Platten. Die Pumpen, allesamt Druckpumpen, sind in verschiedenen Durchmessern und Ausführungen erhältlich, wie zum Beispiel die „Performance” Ausführungen, bei denen der Leerhub für jede Pumpe kontrolliert und eingestellt wird. 
Als Zusatzausstattung zum Brems- und Kupplungsblock ist der Remote Adjuster in zwei unterschiedlichen Längen für die aktive Einstellung der Bremskraftverteilung erhältlich. Mithilfe dieses Tools kann der Fahrer direkt vom Cockpit aus die Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse variieren und damit auch den Schwerpunkt des Fahrzeugs. 

Geschmiedeter rallye-bremssattel von Brembo

Brembo, ein Unternehmen, das seit jeher auf die technologische Innovation seiner Produkte achtet, hat einen neuen Bremssattel für Rallye-Fahrzeuge, ausgenommen WRC-Fahrzeuge entwickelt. Durch Optimierung des Designs eines legendären Rallye-Bremssattels ohne Belüftung kreierte  Brembo einen neuen Sattel mit einem effektiveren Wärmeaustausch. Bei dem geschmiedeten Rallye-Bremssattel hat Brembo die Hydraulik erheblich überarbeitet und Bohrungen für die Zwangsbelüftung eingefügt. Der Sattel sieht zudem die Möglichkeit vor, einen Luftkanal zum Bündeln des Kühlluftstroms zu befestigen; all dies Maßnahmen, die eine äußerst wirkungsvolle Kühlung der Anlage ermöglichen.

Die vertikale Montage und die Möglichkeit, den Sattel sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Rads  anzubringen, machen ihn extrem vielseitig und ermöglichen dem Team nach eigenem Ermessen die Ausstattung zu wählen, die am besten zum Layout ihres Fahrzeugs passt. Auf Wunsch stellt Brembo auch eine Leichtbau-Version zur Verfügung, die dank eines nochmals überarbeitetem Design das Gehäuse um weitere 15% leichter macht.